5 Gründe, am GROUNDBREAKERS Summit teilzunehmen

Am 23. Oktober 2025 wird Stuttgart zum Treffpunkt für alle, die die Bau- und Immobilienbranche neu denken wollen. Der GROUNDBREAKERS Summit bringt Start-ups, etablierte Unternehmen, Forschungseinrichtungen und politische Entscheider:innen zusammen – mit einem klaren Ziel: die Zukunft der gebauten Umwelt aktiv und nachhaltig zu gestalten.

Hier sind fünf gute Gründe, warum du den Summit nicht verpassen solltest:


1. Innovationen und Zukunftstrends hautnah erleben

Der GROUNDBREAKERS Summit ist eine Plattform für die neuesten Entwicklungen in der Bau- und Gebäudewirtschaft. Von Künstlicher Intelligenz über digitale Zwillinge bis hin zu nachhaltigen Baustoffen – hier werden Technologien vorgestellt, die die Branche revolutionieren.

Für Unternehmen und Fachleute bietet der Summit die Möglichkeit, sich frühzeitig mit relevanten Trends auseinanderzusetzen und strategische Impulse für die eigene Organisation mitzunehmen. Die Veranstaltung zeigt nicht nur, was möglich ist – sondern auch, was bereits Realität wird.

2. Bühne für Startups und junge Innovator:innen

Startups stehen im Mittelpunkt des Summits. Sie präsentieren Technologien auf großer Bühne und erhalten direkten Zugang zu potenziellen Partnern, Investoren und Förderinstitutionen.

Für Gründer:innen ist der Summit eine einmalige Gelegenheit, Sichtbarkeit zu gewinnen, Feedback von Kund:innen zu erhalten und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

3. Hochkarätiges Networking mit relevanten Playern

Der GROUNDBREAKERS Summit bringt 200 Menschen aus der Bau- und Immobilienbranche zusammen, die etwas bewegen wollen. Mit gezieltem Matchmaking und guten Gesprächen beim Abendessen entstehen neue Partnerschaften, Kooperationen und Ideen.

Für KMUs, Corporates, Hochschulen und Investor:innen ist der Summit ein idealer Ort, um sich mit anderen Akteuren der Branche zu vernetzen. Die Mischung aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik schafft ein inspirierendes Umfeld für interdisziplinären Austausch.


4. Wettbewerbe mit echtem Impact

Bei den Startup-Pitches werden Projekte vom Publikum und einer hochkarätigen Jury ausgezeichnet, die echte Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit bieten – etwa im Bereich Klimaschutz, Ressourceneffizienz oder Digitalisierung.

Die besten Ideen haben die Chance auf bis zu 5.000 € Preisgeld. Für Innovator:innen und Projektteams ist das nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch eine starke Anerkennung ihrer Arbeit und ihres Engagements.

5. Inspirierende Keynote von internationalem Vordenker

Tobias Gutmann zeigt in seiner Keynote, wie etablierte Unternehmen Startups als aktive Partner integrieren können. Der Professor für Technologie- und Innovationsmanagement beleuchtet Wege, eine Venture-Client-Einheit aufzubauen, Fallstricke zu vermeiden und mit klaren Prozessen, Kulturwandel und Governance echten Mehrwert zu schaffen – schnell, effizient und skalierbar.

Für Young Professionals und Fachpublikum ist der Summit eine wertvolle Gelegenheit, sich weiterzubilden, neue Perspektiven zu gewinnen und sich mit den Herausforderungen und Chancen der Branche auseinanderzusetzen.

Zukunft gestalten statt nur zuschauen

Der GROUNDBREAKERS Summit ist mehr als eine Konferenz – er ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration. Wer die Bau- und Immobilienbranche nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten will, sollte am 23. Oktober 2025 in Stuttgart dabei sein.

Weiter
Weiter

European GROUNDBREAKERS Challenge